Von der.heckser

Meine erste selbst designte und „programmierte“ Website ging anno 1996 online.
Seit den „frühen Tagen“  des WWW ist sehr viel Zeit vergangen. Technologien kamen und gingen wieder, Geschmäcker änderten sich stetig. Was gerade „in“ war, wurde vom jeweiligen technologischen Höchststand definiert.

Dass auch jetzt wieder einmal eine grundlegende Änderung stattgefunden hat, hätte sich beinahe meiner Kenntnis entzogen. Mehr oder minder zufällig kam mir einmal wieder WordPress auf die Agenda.Ich kannte WordPress seit vielen Jahren aus meiner Erfahrung als Blogger aber solch ein CMS zu verwenden, um damit einen Webauftritt zu realisieren, wäre mir bis dato nicht in den Sinn gekommen. Wurde mir aber von einem langjährigen Progammierkollegen eben so angepriesen.

Ich sah mir also das aktuelle WordPress genauer an und musste staunend feststellen, dass die frei erhältliche Software schon lange nicht mehr nur ein bloßes Content Management System zum Publizieren von Web-Tagebüchern darstellt, sondern zu einem komplexen Tool herangereift ist, mit dem man

  • optisch ansprechende,
  • technisch fortschrittliche,
  • leicht zu administrierende und
  • einfach zu erweiternde

Websites aufbauen kann.

Es dauerte nicht lange, bis mir bewusst wurde, dass ein Strategiewechsel beim heckser vollzogen werden musste. (Was mir an sich gut zupasse kam, da ich mich ohnehin neu ausrichten wollte. Und mein eigenes Mini-CMS, theTrinity Tool war nun auch schon recht veraltet, eine neue Version noch lange nicht sichtbar.)
Somit werde ich künftig neue Webauftritte im Kundenauftrag vornehmlich mit WordPress realisieren, um nicht bei jeder neuen Website immer wieder von vorne anfangen zu müssen.

  • Die Software ist hervorragend und wird stetig weiter verbessert.
  • Es gibt Tausende brillante Templates für schickes und zeitgemäßes Design.
  • Und jede WordPress-basierte Website kann durch unzählbare PlugIns in ihrer Funktionalität beliebig erweitert werden.

Für Euch als Kunden hat der Richtungswechsel vom klassischen Webauftritt hin zu einem WordPress-basierten zahlreiche entscheidende Vorteile:

  1. Zügigere Entwicklung Eures Webauftritts. Alle Grundzutaten für einen gelungenen Webauftritt bringt WordPress bereits mit.
  2. WordPress an sich ist kostenlos. Und durch die geringere Entwicklungszeit entstehen Euch auch weitaus geringere Kosten für meine Dienste.
  3. Es besteht eine große Auswahl an Designs und Layouts. Mit einem Prototypen können verschiedene Designs einfach ausprobiert werden.
  4. Die gesamten Seiten lassen sich bequem administrieren, Eure Inhalte habt Ihr Dank eines ausgereiften Systems ohne besondere Kenntnisse im Griff.
  5. Media-Dateien wie Fotos, Videos oder Musiktitel lassen sich ganz einfach mit einem Medientool hochladen und auf den gewünschten Seiten integrieren.
  6. Alle wichtigen Social Media & Web 2.0 Techniken sind an Bord.
  7. Websites mit WordPress sind von Hause aus Suchmaschinenoptimiert. Auch Google Adword Kampanien oder Besucheranalysen mit Google Analytics lassen sich einbinden.
  8. Die Webseiten lassen sich in allen möglichen Sprachen veröffentlichen.
  9. Eurer Webauftritt lässt sich einfach, schnell und damit wiederum günstig mit unzähligen Funktionen erweitern.
  10. WordPress selbst ist frei und kann von mir nach Euren Wünschen geändert oder erweitert werden. Euer Auftritt bleibt individuell.

Das sind eine Menge Vorteile. Wenn Euch ein Webauftritt mittels WordPress interessiert, schickt mir doch ganz unverbindlich eine Anfrage. Sehr gerne erwarte ich auch Anfragen meiner bestehenden Kunden. Die eine oder andere Website vertrüge inzwischen sicherlich eine Frischzellenkur 😉

der.heckser geht WordPress