Vorstellung des Monats: Canva
Sie haben sich schon häufiger gefragt, wie manche Kollegen toll gestaltete Bild- und Fotonachrichten in den sozialen Netzen verbreiten können, obwohl sie weder Designer sind, noch eine_n solche_n zur Hand haben? Auch Sie können schicke und bestaunenswerte Grafiken für Ihre Postings veröffentlichen Dank des (bis zu einem gewissen Grad) kostenlosen Tools Canva.
Mit nur wenigen Klicks bewegt man sich durch die im Browser lauffähige Software bis hin zum fertigen Ergebnis. In einem ersten Schritt wählt man die Art des Designs, z. B. für Soziale Medien (Facebook, Twitter, Pinterest, Tumblr, Instagram usw.), Präsentationen, Flyer bis hin zu Bewerbungsschreiben. Es bleibt kein Auge trocken!
Hat man sich für ein Design entschieden, kann man aus vielen kostenlosen Layouts wählen und diese beliebig in Inhalt und Aufbau anpassen. Um eine Grafik oder ein Dokument aufzupeppen, hat man zudem Zugriff auf zahlreiche grafische Elemente, Formen, Illustrationen, Symbole, Diagramme oder Layoutteile, um sein „Canva“ ganz individuell gestalten zu können.
Am Ende lässt sich Ihr Design abspeichern und mit einem Klick am gewünschten Ort veröffentlichen.
Ein wirklich praktisches Tool, das zudem noch Spaß macht Dank kinderleichter Bedienung.
Nachtrag 24.07.2020: Amos Struck vom Onlinemagazin Fotoskaufen.de hat in einem umfangreichen Online-Beitrag Alternativen zu Canva getestet und ausgewertet: Canva-Alternative – 19 beste Online Grafik Design Tools!