Top-Hashtags bei Instagram
Für Unternehmen, Dienstleister und vor allem selbständig Tätige ist das hierzulande noch immer unterschätzte Instagram ein soziales Netzwerk, über das man mit geringem Aufwand und wenig Geld ein sehr großes Publikum erreichen kann. Während in den USA Firmen ihre Produkte und Leistungen bereits wie selbstverständlich über Instagram bewerben, halten viele in Deutschland den 2010 gestarteten und kostenlosen Online-Dienst für eine reine Spaß-Applikation.
Der große Vorteil von Instagram gegenüber anderen Diensten ist die Konzentrierung auf Hashtags, jene Markierungen zur Verschlagwortung von Beiträgen, die erstmals mit Twitter bekannt wurden. Mittels dieser mit einem Doppelkreuz # eingeleiteten Schlagworte lassen sich Fotos (eines Produkts) gezielt für Zielgruppen markieren, wobei bei Instagram keine Verbindung zwischen dem Angesprochenen und dem Sender bestehen muss, wie es mit den Followern auf Facebook oder Twitter nötig ist. Jeder, der sich für ein Schlagwort interessiert, kann so die gezielt gesteuerte Werbung sehen – rein über das Schlagwort, über den Hashtag.
So können selbst kleinen Anbieter eine sehr große, anonyme Kundengruppe ansprechen. Je geschickter die Hashtags gewählt werden, umso mehr kann man die Reichweite der eigenen Botschaft erhöhen.
Somit wollen die Schlagworte klug gewählt werden. Setzte man Anfangs noch auf ganz allgemeine Hashtags, um auch jeden möglichen Interessenten zu finden (#love, #friends), setzte dann auf das sogenannte Engagement-Fangen mit Hashtags wie #likeforlike oder #followforfollow, raten Experten nun, sich für die eigene Nische ganz spezifische Hashtags zu suchen, um auch wirklich die richtige Zielgruppe anzusprechen. Es wird empfohlen, anfangs nur Hashtags zu wählen, die zwischen fünf- und sechsstelligen Posts aufweisen, um nicht in der Masse unterzugehen.
Um einschätzen zu können, ob ein Schlagwort interessant sein könnte, genügt es, selbst über die Instagram-Suche die Hashtags auf Relevanz zu prüfen. Oftmals ergeben sich schon relevante Unterschiede, wenn man einen Begriff in der Einzahl anstelle im Plural wählt. Die Suche bietet zudem den Vorteil, dass ähnliche Begrifflichkeiten vorgeschlagen werden, die ebenfalls interessant sein könnten.
Ich unterstütze Sie gerne beim Finden relevanter Instagram-Hashtags und beim Aufbau Ihres Profils bei Instagram.
[Quelle: onlinemarketing.de, 20.10.2016]