Tag : WordPress

Von der.heckser

WordPress Maintenance Service

WordPress Maintenance Service

Ganz neu im Portfolio bietet Ihnen der.heckser einen regelmäßigen Service  zur Instandhaltung Ihrer Website an, sollte diese auf dem Content Management System WordPress basieren.
Regelmäßig erscheinen für WordPress und zusätzlich installierte Erweiterungen (PlugIns) Updates; oft zur Schließung von Sicherheitslücken, um Angriffe von Außen abzuwehren.
Mit dem neuen WordPress Maintenance Service wird Ihr Webauftritt kontinuierlich in Schuss gehalten. Wir installieren automatisch die neuesten Versionen von WordPress und aller installierter PlugIns, pflegen Ihren Webspace, legen regelmäßig Backups Ihres kompletten Auftritts an und kontrollieren kontinuierlich die technisch einwandfreie Funktion.

Sind Sie an unserem neuen Rundumsorglos-Paket zu WordPress interessiert? Dann stellen Sie uns gerne Ihre Frage dazu!

07306 9264-12

[Fotolia, Datei: #107191553, Urheber: konradbak]

Von der.heckser

WordPress-Element des Monats: Shop

Folge 6: Shop

Die Bedeutung des Online-Handels hat sich sicher längst herumgesprochen. Ein immer größeres Stück vom Handelskuchen wird über Online-Shops via Internet verspeist. Und während in den Anfangsjahren des eCommerce ein Shopsystem noch Kosten in Höhe eines Mittelklassewagens verursachte, bekommen Sie das heute für lau Dank des für WordPress-basierte Webauftritte kostenlos verfügbaren PlugIns WooCommerce, einem professionellen und weit verbreiteten Shopsystem, in dem Sie Ihre Waren und Dienstleistungen von der Präsentation bis hin zum automatischen Rechnungsversand veräußern können.

Wenn es um Online-Shops für WordPress geht, kommt man  an WooCommerce tatsächlich nicht vorbei. Es wurde über 19 Millionen Mal heruntergeladen und fast 40% aller Online-Shops basieren auf diesem verlässlichen System, das durch unzählige Erweiterungen an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden kann.

Wollen Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen auch schon lange online verkaufen, helfe ich Ihnen​ gerne beim Aufbau eines professionellen Online-Shops.

Von der.heckser

WordPress-Element des Monats: Portfolio

Folge 4: Portfolio

Noch vor wenigen Jahren kannte man Portfolio lediglich als Neu-Schlagwort im Zusammenhang mit den Hoffnungen allerlei Privat-Börsianer, die vor dem Platzen traumhafter Blasen, gehypte Aktien vom Sparkassen-Mann in ihren Portfolio eingliedern ließen, bis die Pleite sie wieder auf den Boden der harten Realität zurück brachte.

Da das nur am Rande mit Web zu tun hat, ist hier natürlich etwas anderes gemeint, nämlich ein weiteres zeitgemäßes WordPress-Element, mit dem sich Angebote, Leistungen oder Arbeiten in einer übersichtlichen und optisch ansprechenden Form präsentieren lassen. Portfolio meint hier eben dem ursprünglichen Wortsinn nach die Sammlung von Objekten eines bestimmten Typs. Vorbei sind die Zeiten fader und langweiliger Aufzählungen von Produkten oder jüngsten Veröffentlichungen. Mit dem Element Portfolio präsentiert man Besuchern nun das Eigene in schöner Form.

Von der.heckser

WordPress-Element des Monats: Tabs, Accordions & FAQ

Folge 3: Tabs, Accordions & FAQ

Will man Besucher der eigenen Website möglichst schnell wieder „loswerden“, muss man nur die Seiten mit ellenlangen Texten tapezieren, so dass dem geneigten Leser schon im vorab schwindelig wird ob der schieren Menge an zu lesendem Inhalt.
Ideale WordPress-Elemente, um Inhalte zu strukturieren und zu verschlanken, sind TabsAccordion und eine FAQ.

Von der.heckser

WordPress-Element des Monats: Fact, Counter & Countdown

Folge 2: Facts, Counter & Countdown

Im letzen Monat mit dem Element Slider begonnen, will ich im Monat September die Info-Reihe der WordPress-Elemente mit Elementen weiterführen, die zwar inhaltlich und funktionalen kein must have darstellen, aber jede Webseite, vor allem Startseiten, durch Animation auflockern können.
Mit Fun Facts und Quick Facts lassen sich Zahlen und Fakten animiert aufbereiten, um kurz und knapp einen bestimmten Sachverhalt zu verdeutlichen. Der Counter stellt dem Namen nach Zahlenmengen in grafischer Form dar.
Der Countdown zuletzt tut eben das: Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt herunter zählen.

Von der.heckser

WordPress-Element des Monats: Der Slider

Die Online-Welt wird immer bunter und optisch aufregender. Viele Puristen mögen das beklagen und sich die „guten alten Zeiten“ (früher war es nie besser!) des individuellen Webdesign zurückwünschen. Aber in der Realität geht die Entwicklung immer weiter. Was mit Oversize-Werbeseiten von Branchen-Riesen wie Apple vor einigen Jahren begann, ist heute der Standard:
Inhaltlich reduzierte Webseiten mit riesigen, professionellen Fotos, übergroßen Typos, multimedialen Effekten und flexibler Darstellung auf unterschiedlichsten Geräten (responsives Webdesign).

Ich möchte ab August 2016 ein jedes Mal ein anderes Element des aktuellen State-of-the-Art des Webdesign vorstellen und Ihnen so unter Umständen Appetit machen, etwas Vergleichbares auf Ihrem Webauftritt integrieren zu lassen.

Folge 1: Der Slider

Kein anderes Element sticht beim ersten Aufruf einer Website so sehr ins Auge wie ein Slider. Schlicht deshalb, weil er (in der Regel) das erste und größte Element der Website ist. Auch wenn sich ein Slider auch zur Vermittlung von Informationen einsetzen lässt, ist sein primärer Nutzen der, Aufmerksamkeit zu erregen und den Eindruck von Hochwertigkeit und Professionalität zu vermitteln. Viele moderne Websites bestehen nur noch aus aufwendig abgestimmten Slidern, wie etwa die Präsentationsseiten zu den jeweils neuesten Apple-Produkten.

Dabei ist ein Slider prinzipiell nichts weiter als eine Reihe bildschirmfüllender Fotos, die automatisch wechseln wie bei einer Dia-Show (engl. slide = Dia). Mit hochwertigen Fotos bis hin zu Videofilmen lassen sich damit aber spannende Effekte erzielen, wie die Beispiele belegen, die ich Ihnen vorbereitet habe.

WordPress Maintenance Service
WordPress-Element des Monats: Shop
WordPress-Element des Monats: Boxelemente
WordPress-Element des Monats: Portfolio
WordPress-Element des Monats: Tabs, Accordions & FAQ
WordPress-Element des Monats: Fact, Counter & Countdown
WordPress-Element des Monats: Der Slider